Land- und Forstwirtschaft ist wie keine andere Branche. Das liegt unter anderem an einigen Besonderheiten wie dem standardmäßigen Beginn des Wirtschaftsjahrs zum 01. Juli. Das bringt steuerrechtliche Eigenarten mit sich sowie diverse bilanzielle Besonderheiten. Wir unterstützen Sie in all Ihren Belangen und gestalten den Wandel gemeinsam mit Ihnen.
Willkommen bei der Innotax - mehr als nur Steuerberatung
Bei uns stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir bieten individuelle Beratung für jede Lebensphase.

www.handelsblatt.com
(19.03.2025)Focus Money
(06.06.2025)www.familienfreundlicher-arbeitgeber.de

© IYearDesign - stock.adobe.com & © SINNBILD Design - stock.adobe.com
Bundesweit gut beraten – Unsere Spezialisten für Ihre Anliegen
Sie schätzen die qualitativ hochwertige rundum Beratung durch die Steuerberater der Innotax, aber es befindet sich keine Niederlassung in Ihrer Nähe? Wir haben eine Lösung.

© denphumi - stock.adobe.com
Unser Magazin
Erbschaftsteuer: Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten und FreibeträgeDer Bundesfinanzhof musste jüngst Entscheidungen über Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten sowie Freibeträge im Erbschaftsfall treffen.
Erfahren Sie mehr
Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags für steuerfreie PV-AnlagenFür den Bundesfinanzhof ist es ernstlich zweifelhaft, ob die Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB) für die Anschaffung von ab dem Jahr 2022 steuerbefreiten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) rechtmäßig ist. Er hat in dem...
Erfahren Sie mehr
Eine Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässigEine Betriebsprüfung für zurückliegende Besteuerungszeiträume ist auch zulässig, wenn der Inhaber verstorben ist und der Betrieb von den Erben nicht weitergeführt wird. Das hat das Finanzgericht Hessen entschieden.
Erfahren Sie mehr
Entfernungspauschale: Wann ist die tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke ansetzbar?Grundsätzlich kann die Entfernungspauschale nur für die kürzeste Entfernung beansprucht werden. Etwas anderes gilt aber, wenn eine andere Verbindung offensichtlich verkehrsgünstiger ist und vom Arbeitnehmer regelmäßig benutzt wird (§ 9 Abs. 1...
Erfahren Sie mehr
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag: Rückwirkende Erhöhung für 2024Das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 wurde ebenfalls beschlossen. Somit wurde der Grundfreibetrag von 11.604 Euro auf 11.784 Euro und der Kinderfreibetrag von 6.384 Euro auf 6.612 Euro rückwirkend ab 1. Januar 2024...
Erfahren Sie mehr
Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen NeuregelungenDer Bundesrat hat am 22. November 2024 dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 zugestimmt. Nachfolgend werden wichtige Neuregelungen bei der Einkommen- und Umsatzsteuer vorgestellt.
Erfahren Sie mehr
Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten als SonderausgabenKinderbetreuungskosten können als Sonderausgaben berücksichtigt werden – allerdings nicht von jedem Elternteil.
Erfahren Sie mehr
Steuerliche Entlastung alleinerziehender Eltern im paritätischen WechselmodellEltern werden besondere steuerliche Entlastungen zu teil. Doch wem steht der Entlastungsbetrag zu, wenn alleinerziehende Eltern im paritätischen Wechselmodell leben?
Erfahren Sie mehr



